IMD | ImmoMediator - Konfliktmanagement für Immobilienprofis
Der Umgang mit Konflikten gehört für Sachverständige und Makler zum Alltag: Ob Erbauseinandersetzungen, Streitigkeiten während eines Bauvorhabens oder das Ehepaar in Scheidung, das um die gemeinsame Immobilie kämpft. Nicht selten sind solche Auseinandersetzungen Grund dafür, einen Immobiliensachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens zu beauftragen. Warum also ergreifen Sie nicht die Chance und bieten gezielte Dienstleistungen zur Konfliktlösung an? Die Mediation etwa kann für Sie zu einem lukrativen Zusatzgeschäft werden.
In der Mediation vermitteln Sie als neutraler sachverständiger Dritter zwischen den Streitparteien und wahren die Interessen aller gleichermaßen. Dank Ihrer Fachkenntnisse rund um die Immobilienbewertung können Sie durch gezielte Fragen den konstruktiven Austausch fördern und lösungsorientiert verhandeln. Sie unterstützen die Streitparteien bei der Erarbeitung einer einvernehmlichen Vereinbarung, die alle akzeptieren – ohne kostspieliges Gerichtsverfahren. Eine „Win-win-Lösung“ für Sie und Ihre Kunden.
Inhalte:
- Sie lernen, andere bei der Lösungsfindung von Konflikten speziell im Kontext der Immobilienbewertung zu unterstützen.
- Sie lernen, wie ein Mediationsverfahren strukturiert ist und abläuft.
- Sie erhalten einen Überblick über das Verhältnis von Mediation und Recht.
- Wir vermitteln Ihnen Frage- und Mediationstechniken zur Lösung von Konflikten.
- Sie lernen die verschiedenen Mediationsformen kennen (z. B. Gruppenmediation und Co-Mediation).
- In praktischen Übungen und Rollenspielen werden Sie in das Mediationsverfahren eingeführt.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Sachverständige, Makler, Architekten, Hausverwalter, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Baufi-Berater, Gutachter, Quereinsteiger und Kreditsachbearbeiter.
Ziele:
- Sie werden in die Mediation speziell im Kontext der Immobilienbewertung eingeführt.
- Sie können die steigende Nachfrage nach der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten für sich nutzen und die Mediation als Zusatzleistung anbieten und abrechnen.
- Sie können interdisziplinär z. B. mit Anwälten oder Notaren kooperieren und spannende Konfliktkonstellationen bearbeiten.
Abschlusstest, Zertifikat und Siegel
Der Praxis-Workshop mündet in einem 30-minütigen Kompetenztest, der ausschließlich Theoriefragen beinhaltet. Er wird als Onlinetest (Multiple-Choice) auf dem Lern-Management-System von Sprengnetter durchgeführt. Sie haben dann insgesamt sieben Werktage Zeit diesen abschließend zu absolvieren. Der Titel „Geprüfte/r ImmoMediator, Sprengnetter Akademie“ (inkl. Nutzung des Kompetenzlogos) wird bei erfolgreicher Absolvierung für die Dauer von 3 Jahren verliehen.
Referent: Patrick Beier
Patrick Beier führt als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und als zertifizierter Mediator sein eigenes Sachverständigen- und Mediationsbüro in Stade. Er ist Auftragsgutachter der Sprengnetter Go Value GmbH und hat sich darüber hinaus spezialisiert auf Wertermittlungen und Mediation bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten.
Er absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Nach einer Tätigkeit als Finanzberater in der Immobilienfinanzierung machte er sich 2002 als Immobilien- und Finanzierungsberater selbstständig. Dabei unter anderem für Auftraggeber wie die MLP AG und die Landesbausparkasse. Danach arbeitete er für verschiedene Auftraggeber als Finanzierungsspezialist und Wertermittler.
Weiterbildungspflicht:

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 18 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Teil A: 1.2 Besuchsvorbereitung /Kundengespräch /Kundensituationen der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler sowie Teil B: 3.1 Allgemeine kaufmännische Grundlagen des Mietverwalters der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 18 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skripte, Übungsaufgaben, Lernunterlagen, Vorlagen, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Online-Training vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.
1.259,00 €*
Preise exkl. MwSt
Versandkostenfrei